Projektwochenende 20.-22.06.2025

Wir leben in einer Welt, in der es nicht gerecht zugeht und zu viele eine schlechte Lebenssituation haben. Das wollen wir ändern und für ein besseres, gerechteres Morgen kämpfen! Gründe dafür gibt es leider viele. Daher rufen wir einzelne Projekte ins Leben, um Lösungen für sie zu erarbeiten. Bei unserer Landeskonferenz im April legen wir fest, mit welchen Themen wir uns im kommenden Jahr ganz besonders beschäftigen und nutzen das Projektwochenende, um direkt in die inhaltliche Arbeit einzusteigen. Dich erwarten spannende Infos und Workshops, aber auch ein Wochenende voller Spaß, neuen Kontakten und toller Gesellschaft!

Bei unserem Themenwerkstattswochenende arbeiten wir parallel an verschiedenen Themen innerhalb unserer TWs, aber werden auch Zeit haben, uns zwischen den TWs zu vernetzen und eine schöne Zeit miteinander zu haben! Im Folgenden findest du die Themen der jeweiligen TWs. Bitte gibt bei der Anmeldung direkt an, mit welcher TW du das Wochenende verbringen möchtest.

TW Wirtschaft, Transformation und Sozialpolitik: Alles auf Anfang - Gemeinsam die Transformation neu schreiben In den letzten Jahren haben wir in Bayern und auf Bundesebene zahlreiche Anträge zur sozioökologischen Transformation beschlossen. Gemeinsam wollen wir das Chaos an Forderungen sortieren, mit politischen (Miss-)Erfolgen vergleichen und verstehen, wie wir es in Zukunft besser machen können. Besser sowohl in Forderungen, Zusammenarbeit mit Partnern und der politischen Umsetzung.

TW Feminismus Kapitalismus und patriarchale Strukturen bestimmen unseren Alltag, unser Arbeits- und Privatleben. Die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit ist das beste Beispiel dafür. Um gemeinsam systemische Lösungen gegen diese Form der Ausbeutung zu erarbeiten, müssen wir unsere Sozialisation analysieren und gleichzeitig betrachten, wie Care-Arbeit aus Liebe unsere Beziehungen bereichern kann. TW Internationales & TW Antifaschismus Rechte Kräfte gewinnen weltweit an Einfluss – wir wollen das nicht hinnehmen. In diesem Seminar beleuchten wir, wie der internationale Rechtsruck zustande kommt, welche Rolle autoritäre Narrative, Desinformation sowie gesellschaftliche und ökonomische Faktoren spielen und wie wir uns als linke, antifaschistische Bewegung solidarisch dagegenstellen können. Gemeinsam wollen wir nach Wegen suchen, internationaler Solidarität praktischen Ausdruck zu verleihen und Handlungsstrategien für sozialistische und progressive Bewegungen, unter anderem am Beispiel der "Stop Oligarchy Tour" von Bernie Sanders und AOC, auf der ganzen Welt erörtern

Anmeldung

Ich möchte am Seminar „Projektwochenende 20.-22.06.2025“ der Jusos Bayern teilnehmen.

* Pflichtfeld

Teilnahmebedingungen für die Seminare der Jusos Bayern

Wie kann ich an Seminaren teilnehmen?

  • Um teilnehmen zu können, musst du dich beim Juso-Landesbüro anmelden:
    • Über das Internet: www.jusos-bayern.de/seminare
    • mit der Anmeldekarte auf der hinteren Umschlagseite oder
    • per E-Mail bzw. per Fax an das Juso-Landesbüro.
  • Um an unseren Seminaren teilzunehmen, musst du nicht Mitglied der Jusos oder der SPD sein. Du musst allerdings unter 35 Jahre alt sein und in Bayern wohnen.
  • Wenn du noch keine 14 Jahre alt bist, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Was kosten mich die Seminare?

  • Alle Seminare – die Teilnahme selbst, Unterkunft und Verpflegung – sind kostenlos.
  • Fahrtkosten bis DB 2. Klasse werden dir erstattet.
  • Allerdings ist deine Anmeldung verbindlich. Wenn du dich kurz vor dem Seminar ohne triftigen Grund wieder vom Seminar abmeldest, stellen wir uns entstehende Ausfallgebühren in Rechnung.

Was ist, wenn ich absagen muss? Entstehen mir Kosten?

  • Drei Wochen vor Seminarbeginn endet die Anmeldung. Bis zum Freitag zwei Wochen vor Seminarbeginn, 12:00 Uhr, hast du die Möglichkeit, deine Teilnahme kostenlos zu stornieren. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Abmeldung nur noch aus einem schwerwiegenden Grund möglich.
  • Solltest du unentschuldigt bei einem Seminar fehlen, müssen wir dir die uns anfallenden Stornokosten in Rechnung stellen.
  • Bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen, müssen wir dir die uns anfallenden Stornokosten zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 25,00 € in Rechnung stellen.

Was passiert nach der Anmeldung?

  • Circa eine Woche vor dem Seminar werden dir dann genauere Informationen, zum Beispiel zum Seminarablauf und zur Anreise, per Mail zugeschickt.
  • Sollte es für das Seminar zu viele Anmeldungen geben, informieren wir dich möglichst schnell, ob du teilnehmen kannst. Normalerweise führen wir eine Warteliste, auf die du aufgenommen wirst.
  • Wir erwarten, dass du während des gesamten Seminars anwesend bist.

Noch Fragen?

Dann wende dich an das Juso-Landesbüro: Telefon 089-23 17 11-37.

Unser Landesgeschäftsführer Milos Vujovic (milos.vujovic@spd.de) und unser/e studentische/r Mitarbeiter/in helfen dir gerne weiter.

Nach oben zur Anmeldung