Sommerschule 2023 auf der Franken-Akademie Schney

Es ist Halbzeit für die "Ziele für nachhaltige Entwicklung", die die Vereinten Nationen 2015 herausgegeben haben. Ihr Plan war ambitioniert: Armut beenden, Geschlechtergerechtigkeit herstellen, die Klimakrise aufhalten. Gut acht Jahre nach ihrem Beschluss wirkt es jedoch so, als sei die Welt nur noch mehr aus den Fugen geraten, als sie es zuvor schon war. Junge Menschen in Bayern stehen nach der Pandemie vor einer Krise der psychischen Gesundheit, vor Inflation, einer bröckelnden Infrastruktur, den Überresten eines Sozialstaates, überteuerten Mieten sowie einem Bildungs- und Gesundheitswesen am Limit. Zeit, sich zusammenzuschließen und zu handeln!

Wir laden euch herzlich zur Sommerschule 2023 auf der Frankenakademie auf Schloss Schney ein. Eine Woche lang möchten wir mit euch Pläne für das bessere Morgen in Bayern schmieden, uns austauschen, vernetzen, Freundschaften knüpfen, diskutieren und unseren Weg zum sozialen Wandel definieren.

Die Sommerschule findet in der ersten Sommerferienwoche statt, also vom 31. Juli bis 5. August. Die Teilnahme ist offen für alle, auch, wenn ihr keine Juso-Mitglieder seid. Gerade ihr, die in Gewerkschaftsjugenden, bei den Falken, bei der AWO, bei den Naturfreunden oder anderen linken, progressiven und feministischen Verbänden im Freistaat aktiv seid, seid herzlichst eingeladen, euch anzumelden.

Ihr müsst euch Urlaub nehmen? Arbeitet ihr außerhalb Bayerns, kann Bildungsurlaub genommen werden. Für diejenigen, die in Bayern arbeiten können wir eine Bestätigung über die Teilnahme an einer Maßnahme der Jugendarbeit ausstellen. Damit könnt ihr nur mit einer guten Begründung eine Ablehnung der Urlaubstage in der Woche bekommen. Auch Schüler*innen und Studierenden können wir Anmeldebescheinigungen ausstellen, wendet euch dafür an buero@jusos-bayern.de!

Auf der Sommerschule wird unser Team für mehrere Freizeitaktivitäten, Spiele und fröhliche Abende sorgen. Doch der Kern der Aktivität werden die Seminare einnehmen, die drei Tage dauern und euch die Möglichkeit geben, euch tiefgründig mit den großen Themen unserer Zeit zu befassen: Ein Ende dem Patriarchat, der Kampf gegen die Klimakrise, gegen Kapitalismus und Ausbeutung. Sogar in Bayern. Zusätzlich dazu wird es auch Workshoptage geben, an denen ihr eure Themen und Methoden mit allen anderen teilen könnt.

Wir arbeiten momentan noch an der Ausgestaltung der Aktivität und freuen uns über Vorschläge sowie über weitere Teamende. Wenn ihr Fragen oder Interesse habt, mitzuwirken, wendet euch gerne an unser Team: buero@jusos-bayern.de!

Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Weitere Informationen bekommt ihr dann im Sommer mit eurer Teilnamebestätigung!

Euer AK Sommer, Sonne & Solidarität der Jusos Bayern

Zusätzliche Teilnahmebedingungen für die Sommerschule

  • Die Plätze für diese Sommerschule sind begrenzt. Wir schicken euch so bald wie möglich eine Teilnahmebestätigung. Aus der Anmeldung leitet sich nicht der Anspruch auf eine Teilnahme ab.
  • Insbesondere Mitglieder der Gewerkschaftsjugenden, Naturfreundejugend, der Falken, Aktivist*innen aus queeren, feministischen und der Sozialdemokratie nahestehender Organisationen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
  • Das Höchstalter beträgt 35.
  • Verpflegung und Übernachtung geht auf uns – hierfür muss nichts gezahlt werden. Gerngeschehen!
  • Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden, wir vernetzen euch aber gerne für Fahrgemeinschaften, gemeinsame Anreisen und Soli-Töpfe. Sollte eine Teilnahme an den Fahrtkosten scheitern, meldet euch bei buero@jusos-bayern.de und wir finden eine solidarische Lösung!
  • Als Maßnahme der Jugendarbeit können Befreiungen für Schule. Hochschule oder Arbeitgeber*in ausgestellt werden. Urlaubsanträge dürfen so nur mit triftigen Grund abgelehnt werden. Für eine solche Bescheinigung könnt ihr euch bei buero@jusos-bayern.de melden.
  • Anmeldungen gelten für die gesamte Woche. Könnt ihr nur einen Teil der Woche dabei sein, meldet euch bitte vorab beim Veranstaltungsteam.

Rückfragen? Ihr erreicht das Veranstaltungsteam unter buero@jusos-bayern.de!

Teamer*in werden? Wenn ihr an der Organisation der Veranstaltung mitwirken oder eigene Workshops und Seminare anbieten wollt, könnt ihr euch ebenfalls beim Veranstaltungsteam melden.

Anmeldung

Ich möchte am Seminar „Sommerschule 2023 auf der Franken-Akademie Schney“ der Jusos Bayern teilnehmen.

* Pflichtfeld

Teilnahmebedingungen für die Seminare der Jusos Bayern

Wie kann ich an Seminaren teilnehmen?

  • Um teilnehmen zu können, musst du dich beim Juso-Landesbüro anmelden:
    • Über das Internet: www.jusos-bayern.de/seminare
    • mit der Anmeldekarte auf der hinteren Umschlagseite oder
    • per E-Mail bzw. per Fax an das Juso-Landesbüro.
  • Um an unseren Seminaren teilzunehmen, musst du nicht Mitglied der Jusos oder der SPD sein. Du musst allerdings unter 35 Jahre alt sein und in Bayern wohnen.
  • Wenn du noch keine 14 Jahre alt bist, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Was kosten mich die Seminare?

  • Alle Seminare – die Teilnahme selbst, Unterkunft und Verpflegung – sind kostenlos.
  • Fahrtkosten bis DB 2. Klasse werden dir erstattet.
  • Allerdings ist deine Anmeldung verbindlich. Wenn du dich kurz vor dem Seminar ohne triftigen Grund wieder vom Seminar abmeldest, stellen wir uns entstehende Ausfallgebühren in Rechnung.

Was ist, wenn ich absagen muss? Entstehen mir Kosten?

  • Etwa drei Wochen vor dem Seminar bekommst du von uns eine Erinnerungsmail zugeschickt. Daraufhin hast du die Möglichkeit bis Freitag zwei Wochen vor dem Seminar um 12:00 deine Teilnahme kostenlos zu stornieren. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Abmeldung nur noch aus einem schwerwiegenden Grund möglich.
  • Solltest du unbegründet bei einem Seminar fehlen, müssen wir dir die vollen Stornokosten die uns anfallen in Rechnung stellen.
  • Bei unentschuldigtem Fehlen fallen beim ersten Mal die Hälfte der Stornokosten, beim zweiten Mal der volle Betrag für dich an.

Was ist, wenn ich Kinder habe?

  • Wir bieten auf unsere Seminaren eine qualifizierte und kostenlose Kinderbetreuung an. Wenn du diese benötigst, melde dich bitte rechtzeitig – spätestens zwei Wochen vor dem Seminar – im Juso-Landesbüro.

Was passiert nach der Anmeldung?

  • Zwei Wochen vor Seminarstart bekommst du von uns die verbindliche Bestätigung, dass du am Seminar teilnimmst. Circa eine Woche vor dem Seminar werden dir dann genauere Informationen, zum Beispiel zum Seminarablauf und zur Anreise, per Mail zugeschickt.
  • Sollte es für das Seminar zu viele Anmeldungen geben, informieren wir dich möglichst schnell, ob du teilnehmen kannst. Normalerweise führen wir eine Warteliste, auf die du aufgenommen wirst.
  • Wir erwarten, dass du während des gesamten Seminars anwesend bist.

Noch Fragen?

Dann wende dich an das Juso-Landesbüro: Telefon 089-23 17 11-37.

Unser Landesgeschäftsführer Milos Vujovic (milos.vujovic@spd.de) und unser/e studentische/r Mitarbeiter/in helfen dir gerne weiter.

Nach oben zur Anmeldung