In zahlreichen Bereichen unserer Gesellschaft werden migrantisierte Personen immer noch Diskriminierung und Vorurteilen entgegengesetzt. Dabei sind sowohl die Ursprünge der betroffenen Menschen sowie die Gründe für Diskriminierung und Vorurteile sehr vielfältig. Ebenso die Antworten darauf, wie wir als Gesellschaft damit umgehen. Aus politischer Sicht merken wir ebenso Herausforderungen in Parteien, Verbänden und Parlamenten. Egal ob in Fragen der Repräsentation, Kommunikation oder Einbindung. Über diese und weitere Themen wollen wir mit euch reden und diskutieren. Dabei habt ihr auf unserer Konferenz die Möglichkeit, euch frei und offen auszutauschen, andere Menschen kennenzulernen und an möglichen Lösungen zu arbeiten. Unsere Leitfrage bleibt dabei: Wie können wir migrantische und migrantisierte Perspektiven stärker in Politik und Gesellschaft integrieren und abbilden? Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an migrantisierte Personen, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Geflüchtete.
• Anwesenheit: In unseren Veranstaltungen fließt sehr viel Planungszeit, Geld und Energie. Bitte melde dich deshalb nur an, wenn du wirklich an der gesamten Veranstaltungen teilnehmen kannst. Eine verspätete Anreise/ verfrühte Abreise ist nur in Ausnahmefällen in Ordnung und wird bitte bei der Anmeldung unter “sonstiges” angegeben. • Absagen: Falls du bereits angemeldet bist und doch nicht mehr teilnehmen kannst, informiere uns bitte so schnell wie möglich per Mail an seminare@jusos-bayern.de darüber. Insbesondere kurzfristige Absagen verursachen bei uns viel Planungsunsicherheit und tatsächlich auch Stornierungskosten, die bei Häufung in Rechnung gestellt werden können. • kurzfristige Anmeldungen: Bei kurzfristigen Anmeldungen (ab zwei Wochen vor der Veranstaltung) können wir leider keinen Seminarplatz mehr garantieren und Besonderheiten wie Allergien und Unverträglichkeiten können nicht mehr berücksichtigt werden. • Fahrtkosten: Die Fahrtkosten werden für alle Teilnehmerinnen des Bildungsangebotes übernommen. Wir übernehmen Zugtickets zum Preis eines Tickets der 2. Klasse im Regionalverkehr (bei einer Bahncard 50 auch Fernverkehr). Bei der Anreise mit dem Auto erstatten wir 12 ct pro gefahrenem Kilometer sowie 3 ct pro Mitfahrerin. Wir bitten euch darum, möglichst günstig zu reisen und Fahrgemeinschaften zu bilden. Fahrtkosten mit Zug oder Auto können nur erstattet werden, wenn ihr das Reisekostenformular bis spätestens 4 Wochen nach der Veranstaltung vorlegt. Bei Zugfahrten benötigen wir außerdem euer Ticket.
Dann wende dich an das Juso-Landesbüro: Telefon 089-23 17 11-37.